<strong>Lil von Essen</strong><br />
<strong>studierte Schauspiel an der Westfälischen Schauspielschule Bochum und Funktionale Stimmbildung und Gesang u.a. am Lichtenberger Institut für Funktionale Stimmentwicklung.<br />
Zuletzt beschäftigte sie sich intensiv mit der Linklater-Technik und der Meisner-Technik.<br />
Abgesehen von Theater-Engagements u.a. in Essen, Düsseldorf und Osnabrück, kürzlich auch bei der Fliegenden Volksbühne Frankfurt, und Film-Engagements, u.a. unter der Regie von Rolf Silber, ist sie Teil des Ensembles „Trio Rossignol“ mit Schwerpunkt auf romantisch-impressionistischer Musik, und anderer Musiktheater-Projekten.<br />
Außerdem arbeitet sie mit Künstlern diverser Stilrichtungen zusammen, wie zuletzt mit der Pianistin Eunhye Bading oder auch dem Gitarristen Julian Kessler.<br />
Seit 2013 ist sie Dozentin für Gesang für Schauspieler an der HfMDK Frankfurt.<br />
Sie leitet mehrere Chöre und gibt in ihrem Studio Stimm-, Sprech-, und Gesangsunterricht.<br />
Außerdem coacht sie Schauspieler für Film und Theater.<br />
Als letztes eigenes Projekt erarbeitete sie zusammen mit dem Theatermusiker Günter Lehr und dem Regisseur Dennis Duszscak einen Brecht-Lieder-Theater-Abend: „Das Schicksal des Menschen ist der Mensch oder Be Water, Baby“.</strong>
Lil von Essen
studierte Schauspiel an der Westfälischen Schauspielschule Bochum und Funktionale Stimmbildung und Gesang u.a. am Lichtenberger Institut für Funktionale Stimmentwicklung.
Zuletzt beschäftigte sie sich intensiv mit der Linklater-Technik und der Meisner-Technik.
Abgesehen von Theater-Engagements u.a. in Essen, Düsseldorf und Osnabrück, kürzlich auch bei der Fliegenden Volksbühne Frankfurt, und Film-Engagements, u.a. unter der Regie von Rolf Silber, ist sie Teil des Ensembles „Trio Rossignol“ mit Schwerpunkt auf romantisch-impressionistischer Musik, und anderer Musiktheater-Projekten [...]